Die Zeit für ein Investment in deutsche Anlage-Immobilien könnte nicht besser sein. Niedrige Zinsen und eine ideale Marktentwicklung liefern die perfekte Grundlage für Investitionen in Kapitalanlagen beziehungsweise eine neue Anlage-Immobile. Wieso Sie investieren sollten und welche Vor- und Nachteile Sie erwarten, erfahren Sie hier!
Wieso sollten Sie Immobilienanlagen investieren?
Der Grund ist ebenso simpel wie einfach: Wer klug investiert, sorgt nicht nur für ein Gefühl von Sorglosigkeit und Sicherheit, sondern kann einen echten Gewinn machen. Der Wert von Immobilien, besonders in Großstädten wie Hamburg, Berlin oder Köln, steigt enorm an. Wer jetzt eine Immobile erwirbt, der kann später von der hohen Rendite profitieren: Hier sind bis zu vier Prozent nach den Steuern möglich! Aufgrund des niedrigen Zinssatzes können Sie in den meisten Fällen auch von Darlehen zu deutlich besseren Konditionen profitieren. Die Möglichkeit einer Investition in Immobilien sollte also definitiv in Betracht gezogen werden! Dennoch sollten Sie stets auch die Vor- und Nachteile abwägen, denn nicht jeder kennt sich mit dem Immobilienmarkt aus und profitiert am Ende auch davon.
Die Vor- und Nachteile einer Immobilienanlage
Anlage-Immobilien wie Häuser, Wohnungen, Gewerbe-Immobilien oder indirekte Investitionen, haben bezüglich der klassischen Anlageform wie zum Beispiel Aktien verschiedene Vor- und Nachteile!
Lange Zinsbindung
Die Zinsen haben im Moment einen historischen Tiefstand erreicht, weshalb auch eine möglichst lange Zinsbindung von Vorteil ist. Dadurch sichern Sie Ihren derzeitigen Zinssatz gegen zukünftig steigende Zinsen ab. Das heißt, Sie brauchen keine Angst davor haben, dass die Zinsen bei Ihrer Immobilienanlage steigen könnten. Auch sind durch den niedrigen Zinssatz attraktivere Darlehenskonditionen möglich.
Rendite-Erwartungen
Viele sind der Meinung, dass der Erwerb der perfekten Immobilie für Ihre Anlage zum größten Teil etwas mit Glück und sehr gutem Timing zu tun hat. Doch sollten Sie sich nicht darauf verlassen, wenn es auch Faktoren gibt, durch die Sie die Rendite-Erwartungen abschätzen könnten. Sie haben also eine grobe Vorstellung, was auf Sie zukommt, ohne eine Überraschung erwarten zu müssen. Die Anfangsrendite bei Immobilienanlagen kann in Großstädten zwar gering sein, wenn der Kaufpreis relativ hoch ist. Dennoch kann dann die langfristige Rendite sehr attraktiv ausfallen, abhängig von den Zukunftsaussichten der Region oder der Stadt.
Genau andersherum ist es bei Anlage-Immobilien, die einen niedrigen Kaufpreis haben und dafür dann eine hohe Anfangsrendite. Dies ist meist der Fall, wenn Sie eine Immobilie in strukturschwachen Regionen oder Städten erwerben. Hier ist unklar, wie die Zukunft aussieht und ob die Mieteinnahmen steigen werden oder Sie mit Leerständen rechnen müssen.
Restrisiko beachten
Besonders wenn Sie zu den Kleinanlegern gehören, ist ein besonders hoher Kapitalaufwand von großem Nachteil! In den meisten Fällen investieren Sie einen großen Teil Ihres Kapitals in die Immobilie selbst. Dadurch können spätere Verluste oder Schäden nicht mehr durch die Einnahmen ausgeglichen oder ausgebessert werden. Dann sind Immobilienfonds immer sehr hilfreich und sollten in Betracht gezogen werden!
Immobilienfonds sind indirekte Investitionen, die mit einem hohen Kapitalbedarf verbunden sind. Hierbei müssen Sie sich um fast nichts kümmern, da der Verwalter das komplette Management übernimmt. Dennoch sollten jegliche Prospekte von einem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer geprüft werden, da diese meist sehr unübersichtlich sind und Sie in eine Falle tappen könnten. Immobilienfonds werden daher eher von Kennern und Profis verwendet, die sich mit diesem Bereich auskennen.
Zusammenfassung
Vorteile:
- Rendite-Erwartungen können relativ präzise errechnet werden, um einen Überblick zu bekommen
- Aufgrund des niedrigen Zinssatzes haben Sie die Möglichkeit attraktiver Darlehenskonditionen
Nachteile:
- Es ist immer ein Wertverlust möglich, weil zum Beispiel die Umgebung nicht mehr so attraktiv ist
- Wer sich komplette auf das Kapital konzentriert, muss stets mit einem Restrisiko rechnen
Welche Anlage-Immobilien können empfohlen werden?
Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Formen von Anlage-Immobilien. Ob nun Häuser, Wohnungen oder Fonds bleibt völlig Ihnen überlassen. In den meisten Fällen wissen Investoren bereits früh, in welche Art von Immobilie sie eine Anlage investieren möchten. Welche am Ende die richtige Anlage ist, hängt vor allem von Ihrer Risikobereitschaft und dem Kapitaleinsatz ab, den Sie investieren möchten! Achten Sie stets auf einen niedrigen Kaufpreis und eine hohe Miete, um am Ende auch einen Gewinn aus der Anlage zu ziehen. Folgende Anlage-Immobilen stehen Ihnen bei der Wahl zur Verfügung:
- Häuser
- Wohnungen
- Gewerbe-Immobilien
- Indirekte Investitionen